💍 Was ist eine freie Trauung? – Euer Ja ohne Grenzen
- Karen Isensee

- 11. Okt.
- 3 Min. Lesezeit
Es gibt diesen einen Moment, in dem zwei Menschen wissen: Das ist es. Das ist unser Ja. Und genau dieser Moment verdient eine Zeremonie, die sich nach euch anfühlt – echt, persönlich, einzigartig.Immer mehr Paare entscheiden sich deshalb für eine freie Trauung. Aber was genau ist das eigentlich? Wie läuft sie ab – und für wen ist sie geeignet?
🌿 Was ist eine freie Trauung?
Eine freie Trauung ist eine individuelle Hochzeitszeremonie, die unabhängig von Kirche und Standesamt stattfindet. Sie ist frei von Regeln, Traditionen oder Vorgaben – und genau das macht sie so besonders.
Während die standesamtliche Trauung die rechtliche Eheschließung ist, und die kirchliche Zeremonie einen religiösen Rahmen hat, geht es bei der freien Trauung um etwas anderes:👉 um eure persönliche Geschichte, um das, was euch verbindet, trägt und stark macht. Eure Liebesgeschichte steht im Mittelpunkt.
Es ist euer „Ja“ – gesprochen auf die Weise, die zu euch passt.
💫 Wie läuft eine freie Trauung ab?
Das Schöne: Es gibt kein festes Drehbuch. Aber es gibt Elemente, die viele Paare besonders berühren. Ein typischer Ablauf könnte so aussehen:
Musikalischer Einzug – das erste Gänsehautmoment. Ob ihr gemeinsam als Paar einzieht, ob Baut oder Bräutigam jeweils von einem anderem´n Menschen hereingeführt werden, Trauzeuge, Vater, Mutter etc. ist ganz eurem persönlichen Geschmack überlassen.
Begrüßung und Einführung durch eure freie Rednerin oder euren Redner.
Eure persönliche Traurede – mit eurer Geschichte, euren Momenten, kleinen Anekdoten und großen Gefühlen.
Rituale oder Beiträge von Freunden und Familie – als Zeichen eurer Verbindung, können die freie Trauung, sind aber kein Muss.
Eheversprechen und Ringtausch – so individuell, wie ihr möchtet. Es gibt auch Paare, die die Ringe nicht mehr tauschen möchten, alles geht, nichts muss.
Auszug – begleitet von Musik, Applaus, Freudentränen.
Jede freie Trauung ist einzigartig. Sie kann draußen stattfinden – am See, im Garten, auf dem Berg – oder drinnen, im kleinen Kreis oder mit vielen Gästen.
💖 Warum ist eine freie Trauung so besonders?
Weil sie Freiheit bedeutet – in jeder Hinsicht.Ihr entscheidet über Ort, Zeit, Musik, Worte und Stimmung.Und ihr könnt das sagen (oder sagen lassen), was wirklich zu euch gehört.
Eine freie Trauung ist:
persönlich: Sie erzählt eure Geschichte.
emotional: Es darf gelacht, geweint, gefühlt werden.
authentisch: Keine starren Abläufe, kein „so muss das sein“.
bedeutungsvoll: Sie verbindet Herz und Leben auf eure Weise.
Viele Paare sagen im Nachhinein: „Das war genau wir.“ Und genau das ist der Kern einer freien Trauung.
🎤 Wer darf eine freie Trauung halten?
Grundsätzlich kann jede Person eine freie Trauung durchführen – Freunde, Familie oder professionelle Redner.Doch eine erfahrene freie Traurednerin bringt mehr als nur schöne Worte mit:Sie begleitet euch durch den Prozess, hört zu, fragt nach, schreibt eure Geschichte – und verwandelt sie in eine Zeremonie, die euch und eure Gäste tief berührt.
💡 Tipp: Achtet bei der Auswahl darauf, dass die Chemie stimmt. Ihr verbringt viel Zeit miteinander, und Vertrauen ist die Basis für eine wirklich persönliche Rede.
🌸 Für wen ist eine freie Trauung geeignet?
Kurz gesagt: für alle Paare, die ihr Ja auf ihre Weise feiern möchten. Besonders beliebt ist sie bei:
Paaren ohne Kirchenzugehörigkeit
gleichgeschlechtlichen Paaren
interkulturellen Paaren
Paaren, die Spiritualität leben, aber nicht kirchlich heiraten möchten
allen, die eine emotionale, persönliche und echte Zeremonie wünschen
Wenn euch Individualität, Emotion und Echtheit wichtig sind – dann ist eine freie Trauung genau das Richtige.
💰 Was kostet eine freie Trauung?
Die Kosten variieren je nach Rednerin, Region und Aufwand. In der Regel liegen sie zwischen 500 und 2000 Euro – manchmal mehr, je nach Reiseweg und Zusatzleistungen.
Wichtig zu wissen: Der Preis umfasst meist mehrere persönliche Gespräche, das Schreiben eurer individuellen Rede, die Zeremonie selbst und oft auch die Begleitung eures gesamten Ablaufs. Eine freie Trauung ist also weit mehr als „nur eine Rede“ – sie ist ein liebevoll gestalteter Rahmen für euer größtes Versprechen.
✨ Fazit: Euer Ja, so einzigartig wie ihr
Eine freie Trauung ist kein Ersatz für Kirche oder Amt – sie ist eine Ergänzung, ein Herzstück, ein Ausdruck eurer Liebe. Sie schenkt euch den Raum, den ihr verdient: Raum für Tränen, Lachen, Nähe, Echtheit. Ganz ohne Vorgaben, ganz in eurem Tempo, ganz ihr.
Denn am Ende zählt nur eines:💞 Dass euer Ja-Wort sich genauso anfühlt, wie es soll – nach euch.




Kommentare